Wenn Sie auf der Suche nach einer komfortablen und günstigen Unterkunft für Monteure, Handwerker oder Geschäftsreisende sind, sind Sie bei uns genau richtig. Düsseldorf, als pulsierende Metropole und ein wichtiger Wirtschaftsstandort, zieht immer mehr Fachkräfte an. Unsere Monteurzimmer bieten Ihnen eine ideale Lösung für einen entspannten Aufenthalt während Ihrer Arbeit in der Region.
Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an gut ausgestatteten Zimmern in verschiedenen Preiskategorien, die sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen geeignet sind. Unsere Unterkünfte sind mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet, die für einen komfortablen Aufenthalt erforderlich sind, einschließlich WLAN, Küche und modernen Badezimmern.
Egal, ob Sie für einen kurzen Zeitraum oder für einen längeren Aufenthalt in Düsseldorf sind – wir helfen Ihnen, das passende Monteurzimmer zu finden. Profitieren Sie von flexiblen Buchungsoptionen und fairen Preisen, die Ihnen mehr Budget für Ihre Arbeit lassen.
Kontaktieren Sie uns noch heute und sichern Sie sich Ihr ideales Monteurzimmer in Düsseldorf! Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Suche zu helfen.
Google Bewertungen
266 Bewertungen | 5.0
Wichtige Branchen: Düsseldorf ist ein bedeutendes Wirtschaftszentrum, besonders in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Mode, Werbung, Telekommunikation und IT.
Bekannte Unternehmen: Henkel, E.ON, Vodafone, L’Oreal und viele weitere
Messe Stuttgart: Düsseldorf ist für seine internationalen Messen bekannt, wie die Drupa (Druckindustrie) und die boot Düsseldorf (Wassersport)
Autobahnen: A3, A46, A52 und A57
Flughafen: Flughafen Düsseldorf (DUS) ist der drittgrößte Flughafen Deutschlands und ein wichtiger internationaler Verkehrsknotenpunkt
Bahnhöfe: Der Hauptbahnhof (Düsseldorf Hbf) ist ein zentraler Knotenpunkt im deutschen Bahnnetz
ÖPNV: S-Bahn (S1-S6), U-Bahn (16 Linien), Busverkehr
Universitäten: Heinrich-Heine-Universität
Hochschulen: Zahlreiche Fachhochschulen, darunter die Düsseldorfer Hochschule für angewandte Wissenschaften
Theater und Oper: Die Stadt hat eine lebendige Theaterszene, darunter das Deutsche Schauspielhaus Düsseldorf und das Kom(m)ödchen
Museen: Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K21 und Kunstmuseum Düsseldorf
Weinbau: Stuttgart ist eine der wenigen Großstädte mit eigenem Weinbau
Stuttgart 21: Großes Bahn- und Städtebauprojekt, das den Hauptbahnhof unter die Erde verlegt.
Die Geschichte der Monteurzimmer in Düsseldorf ist eng mit der industriellen Entwicklung und dem wachsenden Bedarf an Arbeitskräften in der Region verbunden. Düsseldorf, als eines der wichtigsten Wirtschafts- und Handelszentren Deutschlands, hat sich im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts von einer kleinen Handelsstadt zu einer bedeutenden Industriestadt entwickelt. In dieser Zeit nahm auch der Bedarf an temporären Unterkünften für Arbeiter und Monteure zu.
Bereits im 20. Jahrhundert, während der industriellen Expansion, wurden Monteurzimmer zunehmend als Lösung für den Unterkunftsbedarf von Arbeitern eingeführt. Diese Zimmer, oft in einfachen Häusern oder bei Privatpersonen untergebracht, ermöglichten es den Arbeitern, während ihrer Einsätze in der Stadt eine kostengünstige Unterkunft zu finden.
Besonders in den 1950er und 1960er Jahren, während des Wirtschaftswunders, als viele Arbeitskräfte aus anderen Teilen Deutschlands und dem Ausland in die Städte zogen, erlebte die Nachfrage nach Monteurzimmern einen weiteren Aufschwung.
In den 1970er Jahren begannen viele Vermieter in Düsseldorf, sich auf diese Art der Unterkunft zu spezialisieren. Die Zimmer wurden zunehmend mit einfachen, aber funktionalen Annehmlichkeiten ausgestattet, um den Bedürfnissen der Arbeiter gerecht zu werden. In den folgenden Jahrzehnten wuchs der Markt für Monteurzimmer weiter, da die Stadt auch für Geschäftsreisende, Handwerker und andere temporäre Arbeitskräfte attraktiv blieb.
Heute sind Monteurzimmer in Düsseldorf weit verbreitet und bieten eine kostengünstige, flexible Unterkunftsmöglichkeit für verschiedenste Berufsgruppen. Die Nachfrage ist weiterhin hoch, da Düsseldorf ein Zentrum für Handel, Industrie und Messen ist, was zu einem konstanten Bedarf an kurzfristigen Unterkünften führt.
Sie besitzen eine Unterkunft, die Sie gerne regelmäßig, unkompliziert und sicher an Handwerksfirmen und Monteure vermieten möchten, dann inserieren Sie kostenlos bei uns!
Düsseldorf, die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, ist in viele interessante Stadtteile unterteilt, die jeweils ihre eigene Geschichte und Charme besitzen.
Altstadt – Die historische Altstadt ist das Herz von Düsseldorf und bekannt für ihre engen Gassen, traditionellen Brauereien und den „längsten Tresen der Welt“. Sie war im Mittelalter ein Handelszentrum und entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem kulturellen Knotenpunkt. Hier befindet sich auch das Düsseldorfer Schloss, das einst Residenz der Grafen von Berg war.
Oberkassel – Dieser Stadtteil liegt westlich des Rheins und ist bekannt für seine eleganten Villen und Altbauten. Im 19. Jahrhundert wurde Oberkassel zu einem beliebten Wohngebiet für die Düsseldorfer Oberschicht, und bis heute ist der Stadtteil ein Symbol für gehobenes Wohnen.
Flingern – Ursprünglich ein Arbeiter- und Industrieviertel, hat sich Flingern zu einem kreativen Hotspot entwickelt. In den letzten Jahren zog die junge Kunst- und Kulturszene in die Gegend, und alte Fabrikgebäude wurden zu Ateliers und Cafés umgebaut. Flingern verbindet historische Industriekultur mit modernem Lebensstil.
Pempelfort – Dieser Stadtteil war früher ein Arbeiterviertel und ist heute ein lebendiges Wohngebiet, das für seine Mischung aus Altbauflair und modernen Wohnungen bekannt ist. Die Nähe zum Zentrum und der gute öffentliche Nahverkehr machen Pempelfort besonders attraktiv.
Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter, der das facettenreiche Bild Düsseldorfs prägt.
Düsseldorf, eine der wichtigsten Wirtschaftsmetropolen Deutschlands, verfügt über mehrere bedeutende Industriegebiete, die hervorragend vernetzt sind und Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen beherbergen. Diese Gebiete bieten nicht nur Platz für die Ansiedlung von Firmen, sondern auch exzellente Verkehrsanbindungen, die den Wirtschaftsstandort Düsseldorf weiter stärken.
Ein besonders wichtiger Bereich ist der Industriepark Düsseldorf-Nord im Stadtteil Garath. Hier finden sich zahlreiche Unternehmen aus der Chemie- und Automobilbranche. Die Verkehrsanbindung ist durch die Nähe zur A46 und A59 sowie dem Düsseldorfer Flughafen optimal. Zudem ist der Industriepark gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, was den Transport von Waren und Personal erleichtert.
Das Düsseldorfer Hafenareal, eines der ältesten Industriegebiete der Stadt, ist bekannt für seine Logistik- und Dienstleistungsunternehmen. Der Hafen ist über den Rhein direkt an den europäischen Binnenmarkt angeschlossen, was den Güterverkehr effizient und schnell gestaltet. Die Anbindung an das Straßennetz erfolgt über die A52 und A44.
Ein weiteres wichtiges Industriegebiet ist der Businesspark Düsseldorf-Heerdt, in dem sich viele Unternehmen aus den Bereichen IT, Maschinenbau und Elektrotechnik angesiedelt haben. Dieser Bereich ist durch die Nähe zur A52 und A57 bestens erreichbar, und der Flughafen ist ebenfalls nur wenige Minuten entfernt.
Düsseldorf-Süd, insbesondere rund um den Unterbacher See, hat sich ebenfalls zu einem wichtigen Wirtschaftsstandort entwickelt, vor allem für kleinere und mittelständische Unternehmen. Hier profitieren Firmen von einer schnellen Anbindung an das Stadtautobahnnetz sowie von einer guten Verbindung zum öffentlichen Nahverkehr.
Die hervorragende Verkehrsanbindung macht Düsseldorf zu einem idealen Standort für Unternehmen, die auf effiziente Logistik und Erreichbarkeit angewiesen sind.
Düsseldorf ist verkehrstechnisch hervorragend erreichbar und liegt an einem wichtigen Knotenpunkt im deutschen Verkehrsnetz. Die Stadt ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus allen Richtungen gut zu erreichen.
Anfahrt aus dem Norden:
Von Norden kommend erreichen Sie Düsseldorf über die A52 oder die A3. Die A52 führt direkt aus Richtung Mönchengladbach und Duisburg nach Düsseldorf. Wenn Sie über die A3 anreisen, verlassen Sie die Autobahn an den Anschlussstellen Düsseldorf-Nord oder Düsseldorf-Oberkasseler Brücke. Darüber hinaus ist Düsseldorf über den Hauptbahnhof gut an den Fernverkehr angebunden. Fernzüge wie der ICE und IC verbinden die Stadt mit großen Städten wie Hamburg und Bremen.
Anfahrt aus dem Süden:
Von Süden erreichen Sie Düsseldorf über die A3 aus Richtung Frankfurt oder Köln. Wenn Sie aus Köln kommen, nehmen Sie die A3 und fahren in Richtung Düsseldorf. Die Autobahnen A59 und A46 bieten ebenfalls Anbindungen an den Süden. Vom Hauptbahnhof Düsseldorf gelangen Sie schnell in die Innenstadt oder zu weiteren Zielen. Die S-Bahn-Linien S11 und S8 verbinden Düsseldorf direkt mit Köln und den südlichen Vororten.
Anfahrt aus dem Westen:
Aus dem Westen führt die A44 direkt nach Düsseldorf, mit Anschlussstellen wie Düsseldorf-Unterrath und Düsseldorf-Flughafen. Der Flughafen Düsseldorf ist von hier aus in wenigen Minuten zu erreichen. Die S-Bahn-Linien S1 und S6 verbinden Düsseldorf zudem gut mit Städten wie Essen und Dortmund.
Anfahrt aus dem Osten:
Aus Richtung Osten erreichen Sie Düsseldorf über die A3 von Frankfurt kommend oder über die A44 aus Richtung Wuppertal. Der Hauptbahnhof Düsseldorf bietet gute Fernverkehrsanbindungen in alle Richtungen, und lokale S-Bahn-Linien wie S6 und S8 gewährleisten eine schnelle Verbindung innerhalb des Rhein-Ruhr-Gebiets.
Düsseldorf ist also sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut und schnell aus allen Richtungen zu erreichen.
Düsseldorf ist eine der führenden Messe- und Eventmetropolen in Deutschland und weltweit bekannt für ihre internationalen Messen und Veranstaltungen. Die Messe Düsseldorf bietet eine Vielzahl an Fachmessen, die zahlreiche Branchen abdecken, von Mode über Maschinenbau bis hin zu Gesundheit und Technologie.
Eine der bekanntesten Messen ist die CPD – Collection Premiere Düsseldorf, eine bedeutende Fachmesse für Mode und Textilien. Die MEDICA, die weltweit größte Messe für Medizintechnik, zieht jedes Jahr Tausende von Fachbesuchern an. Ebenfalls von internationaler Bedeutung ist die interpack, eine Fachmesse für Verpackungsindustrie und -technik.
Die boot Düsseldorf ist die größte Messe für Wassersport, Boote und Yachten und zieht Besucher aus der ganzen Welt an. Die drupa, die größte Druck- und Medienmesse der Welt, ist ein weiteres Highlight, das die neuesten Entwicklungen der Druckindustrie präsentiert.
Düsseldorf bietet exzellente Verkehrsverbindungen, darunter der nahegelegene Flughafen und eine direkte Anbindung an das Autobahnnetz. Die Messe Düsseldorf ist zudem hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die vielen Hotels und Restaurants rund um das Messegelände machen die Stadt zu einem attraktiven Ziel für Geschäftsreisende. Egal, in welcher Branche Sie tätig sind, die Messen in Düsseldorf bieten wertvolle Chancen für Networking, Innovation und Geschäftsanbahnung.
Düsseldorf, die pulsierende Hauptstadt von Nordrhein-Westfalen, bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die Besucher begeistern. Das Altstadtviertel, auch „längste Theke der Welt“ genannt, ist berühmt für seine traditionellen Brauereien, gemütlichen Kneipen und historischen Gebäude. Hier finden Sie auch den imposanten Marktplatz mit dem Rathaus und der Statue des Reiterdenkmals von Jan Wellem, dem kurfürstlichen Herzog von Jülich-Berg.
Der Rheinturm, mit 240 Metern Höhe, bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und den Rhein. Direkt am Ufer des Flusses befindet sich das MedienHafen-Viertel, ein modernes architektonisches Highlight mit innovativen Bauwerken, darunter der Gehry-Bauten, die sich durch ungewöhnliche Formen auszeichnen.
Für Kunst- und Kulturinteressierte sind das Kunstmuseum Düsseldorf sowie die Kunstsammlung NRW ein Muss. Das Schloss Benrath, ein Barockschloss mit wunderschönen Gärten, bietet einen historischen Rückzugsort.
Der Königsallee, auch „Kö“ genannt, ist eine der exklusivsten Einkaufsstraßen Europas, die zum Flanieren und Shoppen einlädt. Wer Erholung sucht, kann die zahlreichen Parks und Grünanlagen, wie den Hofgarten oder den Nordpark, genießen.
Düsseldorf ist eine Stadt, die Tradition und Moderne auf einzigartige Weise miteinander verbindet und für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.
Düsseldorf ist eine pulsierende Metropole, die das ganze Jahr über eine Vielzahl an Events und Veranstaltungen bietet. Die Stadt ist besonders bekannt für ihre vielfältige Kulturszene, bedeutende Messen und Festivals sowie eine lebendige Musik- und Gastronomieszene.
Ein herausragendes Ereignis ist der Karneval in Düsseldorf, der zu den größten und bekanntesten Karnevalsumzügen Deutschlands gehört. Jedes Jahr im Februar feiert die Stadt mit bunten Paraden, Maskenbällen und Straßenfesten eine der fröhlichsten Traditionen des Landes.
Im Frühjahr lockt die Japanische Kirschblüte am Nordpark tausende Besucher an. Das „Japanfest“ zelebriert die enge kulturelle Verbindung Düsseldorfs mit Japan, mit traditionellen Tänzen, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten.
Düsseldorf ist außerdem ein Zentrum für Messen und Fachveranstaltungen. Zu den bekanntesten zählt die Boot Düsseldorf, die größte Wassersportmesse der Welt. Jedes Jahr im Januar zieht sie internationale Aussteller und Besucher an. Die Medica, eine der weltweit größten Messen für Medizintechnologie und Gesundheit, findet jährlich im November statt und bringt Fachleute aus der ganzen Welt zusammen.
Ein weiteres Highlight ist die Jazz Rally Düsseldorf, ein dreitägiges Festival, das im Mai zahlreiche Musiker und Jazzliebhaber aus aller Welt anzieht. Im Sommer lockt die Kirmes auf dem Oberkasseler Rheinpark, eines der größten Volksfeste am Rhein, mit Fahrgeschäften, Festzelten und spektakulären Feuerwerken.
Diese Baumärkte in verschiedenen Stadtteilen Düsseldorfs bieten eine breite Produktpalette für Heimwerker, Renovierer und Gartenfreunde und sind in der Regel auch gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Bauhaus Düsseldorf
Standort: Grafenberger Str. 409, 40237 Düsseldorf
Der Bauhaus-Markt in der Stadtmitte bietet eine große Auswahl an Baumaterialien, Werkzeugen und Gartenbedarf.
OBI Düsseldorf-Oberkassel
Standort: Oberkasseler Str. 39, 40547 Düsseldorf
OBI bietet eine breite Produktpalette für Heimwerker, von Baumaterialien über Gartengeräte bis hin zu Möbeln.
Hornbach Düsseldorf-Derendorf
Standort: Am Damm 13, 40468 Düsseldorf
Hornbach ist bekannt für seine umfangreiche Auswahl an Baustoffen, Werkzeugen und Gartenbedarf.
Bauhaus Düsseldorf-Benrath
Standort: Am Benrather Bahnhof 1, 40597 Düsseldorf
Bauhaus in Benrath bietet eine große Auswahl für Renovierungs- und Gartenprojekte, sowie eine gute Beratung.
OBI Düsseldorf-Flingern
Standort: Kölner Str. 333, 40227 Düsseldorf
Dieser OBI-Markt hat ein breites Sortiment an Materialien für Renovierungen, Gartengestaltung und Dekoration.
Toom Baumarkt Düsseldorf-Mörsenbroich
Standort: Mörsenbroicher Str. 148, 40470 Düsseldorf
Der Toom Baumarkt in Mörsenbroich bietet sowohl Bau- als auch Gartenbedarf sowie eine große Auswahl an Heimwerkerprodukten.
Bauhaus Düsseldorf-Ludenberg
Standort: Düsseldorfer Str. 3, 40593 Düsseldorf
Ein weiterer Bauhaus-Markt in Düsseldorf, der sich besonders durch eine Vielzahl an Bau-, Renovierungs- und Gartenmaterialien auszeichnet.
Hornbach Düsseldorf-Fischbach
Standort: Biesenbacher Str. 4, 40625 Düsseldorf
Der Hornbach-Markt in Fischbach ist gut erreichbar und bietet eine umfassende Auswahl an Baumaterialien und Zubehör.
Diese Restaurants sind besonders bei den Düsseldorfer Einheimischen und Besuchern beliebt und bieten eine breite Palette an kulinarischen Erlebnissen, von traditioneller rheinischer Küche bis hin zu internationaler Gastronomie.
Diese Supermärkte zeichnen sich durch ihre gute Erreichbarkeit, breite Produktpalette und die jeweils auf die Bedürfnisse der Bewohner ausgerichteten Angebote aus.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen